Ein Material für die Kälte
XPE-Material eignet sich hervorragend, um Armaturen im Kältebereich effizient zu dämmen und Schwitzwasser-, bzw. Eisbildung zu vermeiden.
Kältedämmungen sind eine Herausforderung: die Dämmung muss exakt an die Form der Armatur angepasst sein, um eine Eisbildung zwischen Armaturenoberfläche und Dämmungsinnenseite zu verhindern. Sie muss diffusionsdicht verschlossen werden, um Kälte-/Wärmebrücken zu vermeiden. Und sie muss die Armatur komplett und vollständig umschließen und eine Wandstärke aufweisen, die in einem entsprechenden Verhältnis zur Temperatur des Mediums und der Umgebung steht. Kurz - sie muss maßgefertigt sein.
Unsere neu entwickelte und patentierte Kältedämmung macht das übliche Verkleben überflüssig. Sie ist abnehmbar, wiederverwendbar und leicht zu installieren. Darüberhinaus bleiben die gedämmten Ventile stellbar.
Durch formgepresstes extrudiertes Polyethylen wird ein diffusionsdichtes Material an die Formengebung der Armatur angepasst. Diese Weichschaum-Halbschalen werden mittels linearer Presspunkte durch übergreifende Polyethylen-Halbschalen dicht verschlossen. Der Verschluss wird abhängig vom Armaturentyp über Spannbänder aus verzinktem Stahl oder hochwertige wiederlösbare Kabelbinder aus PE realisiert.
Als Wärmedämmung verwenden wir das Material sehr selten, da es bereits ab 85°C seine Formstabilität verliert.
Technische Daten für den Weichschaum:
Material | extrudiertes Polyethylen |
Spez. Raumgewicht | 30 – 60 kg/m³ |
Farbe | schwarz |
µ-Wert | 3.500 |
Anwendungstemperatur | -40°C bis +80°C |
Brandschutzklasse | B2 nach DIN 4102 |
Technische Daten für die Umschalung:
Material | Polyethylen |
Farbe | schwarz / Sonderfarben auf Anfrage |
µ-Wert | 100.000 |
Brandschutzklasse | B2 nach DIN 4102 |